Image Alt

Pressemeldungen

Am vergangenen Sonntag ging es für die Damen des Höchster THC auswärts gegen den TSV Sachsenhausen. Die Höchsterinnen waren auch dieses Mal die dominierende Mannschaft und gingen im ersten Viertel durch Luisa Weber mit 0:1 in Führung. Kennzeichnend für dieses Spiel war die große Souveränität der Höchster Abwehr, die Schüsse der gegnerischen Mannschaft auf das Tor bereits im Vorfeld zu vereiteln. Chancen für einen höheren Sieg waren gegeben, denn die Gäste erspielten sich drei Ecken. Diese wurden aber nicht genutzt, so dass es beim 0:1 für Höchst blieb. Am Sonntag, den 5. Mai 2024, spielen die Damen vom Grasmückenweg um 12:00 Uhr auf dem heimischen blauen Rasen gegen die zweite Mannschaft des Wiesbadener THC. Zuvor, am gleichen Tag um 10:00 Uhr, findet an gleichem Ort das Spiel der Herren gegen die dritte Mannschaft des SC Frankfurt 1880 statt. Zuschauer sind herzlich willkommen!   DAMEN   TSV Sachsenhausen : Höchster THC // Endstand 0:1 (Halbzeitstand 0:1) Torschützin: Luisa

Der Höchster THC öffnete am vergangenen Wochenende seine Tore für die Öffentlichkeit und lud Familien, Sportbegeisterte, Mitglieder und Freunde zu einem erlebnisreichen Tag ein. Unter dem Motto "Sport zum Mitmachen, die Freiluftsaison eröffnen" strömten rund 400 Besucher jeden Alters zum Tag der offenen Tür auf das Vereinsgelände am Grasmückenweg. Das Highlight des Tages war der Mitmach-Parcours - speziell für Kinder und Jugendliche. Mit Stationen, die insbesondere typische Tennis- und Hockeyübungen beinhalteten, konnten die jungen Teilnehmer spielerisch ihre Fähigkeiten testen und herausfinden, welche Sportart ihnen Spaß macht. Die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren, darunter auch Tennis-Schnupperkurse für verschiedene Altersgruppen sowie die Möglichkeit, ins Hockeytraining der verschiedenen Altersklassen einzusteigen. Attraktiv war an diesem Tag zudem die Möglichkeit, sich mit Abschluss einer Mitgliedschaft zwanzig Prozent Rabatt auf den ersten Jahresbeitrag zu sichern. Ein Angebot, dass von etlichen genutzt wurde und dem Verein einen ordentlichen Zuwachs an Mitgliedern

Das Spiel der Höchster Hockeydamen begann schon vielversprechend: Nach einem Traumpass von Luisa Weber auf Elena Sütterlin gingen die Höchster Damen in der dritten Spielminute in Führung. Es folgten weitere gute Chancen für die Gäste, u.a. eine kurze Ecke in der 13. Minute. Zunächst blieb es aber beim 0:1. Für das 2:0 für Höchst sorgte Saskia Behr mit einem kraftvollen hohen Schlag in der 25. Minute. Mit dieser Führung ging es dann auch in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel nutzten die Gastgeberinnen des Wiesbadener THC eine kurze Phase nachlassender Konzentration auf Seiten der Höchster Damen und erspielten sich eine kurze Ecke (36. Minute). Aber die kompakt stehende Höchster Abwehr erlaubte sich keine Schwächen; Sante Kiyumbi klärte erfolgreich. Im letzten Viertel hatten zunächst beide Mannschaften ihre Spielanteile, bevor in den letzten fünf Minuten die Höchster Damen noch einmal aufdrehten und erneut durch Saskia Behr das verdiente 3:0 in der 58. Minute erzielten. Mit dem Sieg

Am Sonntag, den 28. April 2024, öffnet der Höchster THC ab 11:00 Uhr seine Tore auf dem Sportgelände im Grasmückenweg 10 in Frankfurt Unterliederbach, um den Saisonstart beim Grand Opening gebührend zu feiern. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem bunten Programm teilzunehmen. Geboten wird eine Fülle an Aktivitäten für jeden Geschmack. Im Mittelpunkt steht der Schnupperparcours mit 14 Stationen zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren. Von 11:00 Uhr bis circa 14:30 Uhr können Kinder, Jugendliche und Erwachsene den Tennis- und Hockeyschläger schwingen, ihre Treffsicherheit bei Basketball und an der Torwand testen und die Aufschlagsgeschwindigkeit messen lassen. Das erfahrene Team der Tennis- und Hockey-Trainer steht bereit, um Informationen zum Vereinstraining, zu Schnupperkursen und Mitgliedschaften zu geben. Besonders attraktiv für Neueinsteiger: An diesem Tag können sich Neumitglieder satte 20 % Rabatt auf ihren ersten Jahresbeitrag sichern. Eine großartige Gelegenheit, Teil der Höchster THC-Familie zu werden! Neben sportlichen Aktivitäten erwartet die Besucher auch ein

Letzte Woche fand im vollbesetzten Clubrestaurant des Höchster THC ein Mitsingkonzert mit Marco Lombardo statt. Lombardo, der unter anderem durch seine Arbeit für die "WDR Lokalzeit" und früher bei Radio FFH und "Live nach Neun" in der ARD bekannt ist, spielte eigene Stücke und nahm anschließend das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Welt der Lagerfeuer-Hits mit.   Veranstaltet wurde das Konzert vom Stadtteil-Wohnzimmer – einem Verein, der Menschen zusammenbringt und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Nachbarschaft in Unterliederbach stärkt. So auch an diesem Tag. Dies ist nur ein Beispiel für die Zusammenarbeit. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung dafür überreichte Nanni Thanheiser, Vorsitzende des Stadtteil-Wohnzimmers, Yosef Afeworki, Inhaber des auch für Nicht-Mitglieder öffentlichen Clubrestaurants Casa Italia, eine Urkunde.   Weitere gemeinsame Veranstaltungen kündigen sich bereits an: Ab Mai findet an jedem ersten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr wieder neben der Tennishalle des Sportvereins der Sundowner mit Getränken und kleinen Snacks direkt aus dem Anhänger des

Am letzten Spieltag gewinnen die Hockeydamen des Höchster THC gegen die 3. Damen vom Hanauer THC mit 6:0. Die Herren verlieren mit 5:7 gegen die SSG Bensheim, halten aber die Klasse, da der direkte Wettbewerber um Platz 5, der Offenbacher RV, im letzten Spiel gegen den Limburger HV nicht zu punkten vermochte. Im BiKuZ hatten die Höchster Gastgeberinnen gegen den Hanauer THC den größeren Spielanteil. Im ersten Viertel vergaben beide Mannschaften ihre Torchancen. Trotz zwei kurzer Ecken für Höchst blieb das erste Viertel torlos. Auch zwei weitere kurzen Ecken im zweiten Viertel, blieben ohne Resultat. Erst 30 Sekunden vor der Halbzeit platzte der Knoten und Lilly Holz traf für Höchst zum 1:0. Das dritte Viertel verlief zunächst ähnlich wie das vorangegangene. Immer wieder wurden Chancen für Höchst von der Hanauer Schlussfrau vereitelt. Eine erneute kurze Ecke für Höchst führte schließlich in der 38. Minute zum 2:0 durch Elena Sütterlin. Sie war es auch, die

Das Auswärtsspiel auf heimischem Platz brachte den Damen des Höchster THC gegen die Damen aus Rödelheim nicht den erhofften Vorteil. Trotz kämpferischer Leistung und zahlreicher Chancen mussten sich die Damen am Ende knapp mit 3:4 gegen die TGS Vorwärts Frankfurt geschlagen geben. Die 1. Hockeyherren holen im Abstiegskampf drei wichtige Punkte beim Offenbacher RV. Dabei fiel das knappe Ergebnis zu niedrig aus und stellte den Spielverlauf nicht dar. Die Höchsterinnen, geschwächt durch krankheitsbedingten Ausfällen, gerieten bereits zu Beginn des Spiels durch zwei kurze Ecken für TGS Vorwärts unter Druck. Dies war gleichermaßen der Weckruf für die Höchster Mannschaft, die in der 11. Spielminute durch Isabella Holz die verdiente Führung zum 1:0 erzielte. Im zweiten Viertel konnte die TGS Vorwärts nach drei Minuten durch eine kurze Ecke ausgleichen. Das Viertel war sehr durchwachsen und Höchst tat sich zunächst schwer, Torchancen zu erspielen. Ein Schuss von Isabella Holz traf nur das Außennetz. Auf der

Frankfurt Höchst/Unterliederbach, 19. Februar 2024 – 2:2, so endete das Toppspiel der Saison um die Tabellenspitze in der 1. Verbandsliga zwischen den Damen des Höchster THC und denen des HC Bad Homburg. Ob der erspielte Punkt den Höchster Damen reicht, die aktuell an der Tabellenspitze sind, muss sich noch zeigen. Bad Homburg mit nur einem Punkt dahinter, hat ein Spiel weniger und damit die Chance, noch vorbeizuziehen. Für die 1. Hockeyherren war das Spiel am vergangenen Samstag gegen SAFO Frankfurt 2 ein Dämpfer. Sie verloren mit 7:2 und sind punktgleich mit dem Offenbacher RV am Ende der Tabelle in der 2. Verbandsliga. Die Höchster Damen begannen stark und dominierten das Spiel gegen den HC Bad Homburg, schafften es aber nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Zunehmend entwickelte sich die Partie zu einem Kräftemessen, bei dem beide Teams auf Augenhöhe agierten. In der 28. Minute sah Isabella Holz die grüne Karte und das