Image Alt

Hockeynews

Die Höchster Hockeydamen haben am Samstag, den 18. Januar 2025, im BiKuZ ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Beim Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt dominierte das Team mit einem überragenden 13:0-Sieg. Bereits in der ersten Minute eröffnete Ana De Uña Hernandez den Torreigen. Kurz darauf erhöhte Luisa Weber, die an diesem Abend insgesamt fünf Treffer erzielte, auf 2:0. Das Spiel nahm ab dem zweiten Viertel Fahrt auf, und das Höchster Team bewies durch präzise Kombinationen und starke Einzelleistungen seine Überlegenheit. Auch die Standards waren entscheidend: Vier der insgesamt zwölf kurzen Ecken verwandelte das Team erfolgreich. Besonders hervorzuheben ist Malha Slimani, die nicht nur zwei Tore über kurze Ecken erzielte, sondern auch einen Siebenmeter sicher verwandelte. Zur Halbzeit stand es bereits 4:0. Trotz gelegentlicher Entlastungsversuche gelang es Eintracht Frankfurt kaum, in die Nähe des gegnerischen Tores zu kommen. Lili Zielke feierte nach ihrer Pause ein starkes Comeback mit zwei Treffern, während Torhüterin Alex Miszczyk souverän die

Wir können es noch gar nicht fassen, dass die „gute Seele“ der Hockeyabteilung des Höchster Tennis- und Hockey Clubs 1899 e.V. nicht mehr unter uns weilt! Johann Ernst „Mecki“ Schacke war immer für den Verein da, wenn Hilfe und Unterstützung benötigt wurde. Sein ehrenamtliches Engagement war vorbildlich. Dafür wurde er nicht nur mit der Ehrenmitgliedschaft im Verein, sondern noch im September 2024 mit der Ehrenurkunde des Landessportbundes ausgezeichnet. Viele Jahre war „Mecki“ der Torwart der Hockeyherren und hat mit seinem mutigen Spiel zum Erfolg der Mannschaften wesentlich beigetragen – er war immer ein mehr als verlässlicher Rückhalt. Als Schiedsrichter war „Mecki“ legendär. Wenn ein Schiedsrichter gefehlt hat, war er zur Stelle und nahm die Pfeife in den Mund. Da er bei den Mannschaften sehr beliebt war, wurde ihm so mancher Pfiff nicht übelgenommen. Als Schiedsrichterwart hat er über Jahre hinweg dafür gesorgt, dass der Höchster THC seinen Pflichten nachgekommen ist und den

Die Herrenmannschaft des Höchster THC konnte im letzten Spiel des Jahres gegen die zweiten Herren von Eintracht Frankfurt einen überzeugenden 3:7-Erfolg auswärts einfahren. Bereits in der 5. Minute brachte Sven Ludwig die Gäste in Führung. Trotz weiterer Chancen konnten diese zunächst nicht genutzt werden und Eintracht Frankfurt glich kurz vor Ende des ersten Viertels per kurzer Ecke aus. Im zweiten Viertel traf Deniz Mustafi nach einer sehenswerten Vorlage zum 1:2 (18. Minute). Nach der Halbzeitpause wendete sich das Blatt zunächst: Die Eintracht ging mit zwei Treffern in Führung. Höchst ließ sich davon jedoch nicht beirren und glich durch Florian Worm kurz vor Ende des dritten Viertels aus (45. Minute). Im letzten Viertel zeigte der Höchster THC seine Klasse: Innerhalb von nur vier Minuten sorgten Jonas Ploss (49.), Melf Fichtner (50.), Sven Ludwig (52.) und Viktor Grossbach (53.) mit vier Toren für die Entscheidung. Dieser Sieg bringt die Teams in der 2. Verbandsliga nach

Die WU14 des Höchster THC spielte am Samstag, dem 07.12.2024, ihr zweites Turnier der Hallensaison, dessen Ausrichter TEC Darmstadt war. Gleich im ersten Spiel des Turniers trafen die Höchster Mädchen auf den TSV Sachsenhausen, mit dem das Team in der Feldsaison noch eine Spielgemeinschaft gebildet hatte. Man merkte den Höchsterinnen an, dass sie sich für dieses Spiel viel vorgenommen hatten, denn sie übernahmen von Anfang an das Kommando und spielten in der ersten Halbzeit eine 2:0-Führung heraus. Im zweiten Spielabschnitt wurde das Spiel dann etwas ausgeglichener, da sich die HTHC-Mädchen nun mehr auf die Defensive konzentrierten. So fielen keine weiteren Tore mehr, und die Höchsterinnen konnten einen völlig verdienten 2:0-Sieg verbuchen. Ihre zweite Partie bestritten die Höchster Mädchen gegen die Gastgeberinnen von TEC Darmstadt. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten. Eine dieser Gelegenheiten nutzten die Darmstädterinnen zur 1:0-Halbzeitführung. In der zweiten Spielhälfte konnte bis in

Gegen die zweite Mannschaft des SC SAFO Frankfurt konnten die Herren die ersten drei Punkte der Saison holen. Am Ende stand ein 5:8 auf der Anzeigetafel. Den ersten Treffer des Spiels markierten die Gäste in der 5. Minute. Wenige Minuten später konnte SAFO gar auf 2:0 erhöhen (11. Minute). Den wichtigen Anschlusstreffer für Höchst erzielte kurz vor Ablauf des ersten Viertels schließlich Melf Fichtner. SAFO wiederum gelang es, den alten Abstand in der 19. Minute wieder herzustellen. Im weiteren Verlauf des zweiten Viertels konnte Höchst per Doppelschlag ausgleichen (26. Deniz Mustafi und 27. Minute Melf Fichtner). Mit dem Stand von 3:3 ging es in die Pause. Nach einer Reihe von Torchancen gelang den Gästen per kurzer Ecke in der 38. Minute der erneute Führungstreffer. Der Höchster THC konnte aber umgehend durch Melf Fichtner ausgleichen, ebenfalls per kurzer Ecke. Erstmals in Führung ging das Höchster Team dann per Schlussecke durch Lukas Zielke in

Die Damen des Höchster THC sicherten sich mit einem starken 1:3 auswärts gegen die zweite Mannschaft des Wiesbadener THC drei wichtige Punkte. Die Herrenmannschaft überzeugen in einem packenden Spiel mit einem 5:5-Unentschieden gegen die SSG Bensheim. Es war ein hart erkämpfter Sieg der Höchster Hockeydamen in der 1. Verbandsliga. In einem spannenden und intensiven Spiel setzten sich die Gäste mit 1:3 durch. Das Spiel begann temporeich, und Wiesbaden ging früh mit 1:0 in Führung (7. Minute). Doch die Höchster Damen blieben unbeeindruckt und zeigten offensiven Kampfgeist: Malha Slimani verwandelte in der 14. Minute eine kurze Ecke zum Ausgleich. In einem ausgeglichenen zweiten Viertel blieben beide Teams trotz mehrerer Chancen torlos. Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel intensiver, wenn auch zunächst ohne weitere Tore. Die Entscheidung fiel im letzten Viertel, als Isabella Holz (52. Minute) nach einem präzisen Zuspiel von Melina de Una den Führungstreffer zum 1:2 erzielte. Malha Slimani sicherte mit ihrem zweiten

Der erste Spieltag der neuen Hallensaison begann für die MU12 Spielgemeinschaft aus Höchster THC und TSV Sachsenhausen mit gemischten Ergebnissen. Die Spielgemeinschaft bestritt am Sonntag, den 17. November, drei Spiele in Frankfurt Gallus. Im ersten Spiel trafen die Jungen auf den MTV Kronberg. Nach Anfangsschwierigkeiten konnte sich die Spielgemeinschaft in der zweiten Halbzeit steigern. Der Gegner befreite sich jedoch von diesem Druck und konnte am Ende mit 3:0 das Spiel gewinnen. Im zweiten Spiel gegen den TSV Darmstadt zeigte sich das Team leicht verbessert. Allerdings hielten die starken Darmstädter das SG-Tor unter Druck. Mit viel Einsatzwillen versuchten sie das Gegentor zu verhindern und hatten auch etwas Glück, dass der Gegner seine Chancen nicht nutzte. Das entscheidende 0:1 fiel schließlich durch eine Ecke. Im letzten Spiel des Tages startete die Spielgemeinschaft richtig stark. Die Mannschaft ging früh in Führung und erhöhte durch schöne Angriffe schnell auf 2:0 und 3:0. Zum Beginn der zweiten Halbzeit

Am 16. November 2024 fand das erste Hallenturnier der MU14 - Spielgemeinschaft aus TGS Vorwärts Frankfurt, TSV Sachsenhausen und Höchster THC im BiKuZ statt. Am ersten Turniertag, bei dem die Spielgemeinschaft auch Ausrichter war, hatten die Jungen ihre ersten vier Spiele der Hallensaison. Das erste Spiel gegen Eintracht Frankfurt ging 3:0 verloren. Die drei Tore schossen die Gegner in der ersten Halbzeit. In der zweiten konnten unsere Jungen dann gut dagegen halten. Das zweite Spiel gegen Hanau ging leider auch knapp mit 0:1 verloren. Eigentlich lag der Ausgleich auf den Schlägern, aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Dann kam unser 3. Spiel gegen Limburg. Die Jungen spielten wie ausgewechselt, was vielleicht auch daran lag, dass ihre Trainer nun vor Ort waren, die selbst zuvor noch Spiele hatten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, konnten wir das Spiel mit 2:1 gewinnen. Soviel Freude und Adrenalin bei der Mannschaft haben alle zuschauenden Eltern und Bekannten

Nachtrag: Am 9. November 2024 nahm die MU12 der Spielgemeinschaft am traditionellen Hallenturnier um den Uli-Leoff-Pokal in Alzey teil.  Unsere Jungen spielten eine tolle Gruppenphase. Mit drei Siegen gegen Alzey, Heidelberg und SC1880 und ohne Gegentor qualifizierten sie sich als Erster ihrer Gruppe für das Halbfinale. Leider erwies sich das Team aus Frankenthal als zu starker Gegner und so unterlag die Spielgemeinschaft mit 6:0. Der Spielverlauf war aber enger als es das Ergebnis ausdrückt.  Nach dem verpassten Finaleinzug war die Luft raus und im Spiel um Platz drei verlor unsere Mannschaft dann gegen den Gastgeber Alzey, die man zuvor in der Gruppenphase besiegt hatte. Letztendlich belegten unsere Jungen Platz 4 von 8 Teams. Der Tag hat unserer Mannschaft auf jeden Fall gezeigt, dass sie eine gute Rolle in der kommenden Pokalrunde spielen kann, wenn sie konzentriert und mutig spielt.

Das vergangene Wochenende war geprägt von starken Leistungen der Höchster Hockeymannschaften. Während die Damen sich beim Saisonstart in die Hallensaison  in Topform präsentierten und ihre Gegnerinnen deutlich dominierten, mussten die Herren trotz einer kämpferischen Leistung eine Niederlage verkraften. Die Damen des Höchster THC starteten mit einem fulminanten 14:2-Auswärtssieg gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt in der 1. Verbandsliga. Bereits im ersten Viertel legten die Höchsterinnen mit einer beeindruckenden Offensivleistung den Grundstein für ihren Erfolg. Tore von Luisa Weber, Sante Kiyumbi, Ana Sofia de Uña Hernandez und Lilly Holz brachten eine komfortable 4:0-Führung. Auch im weiteren Spielverlauf ließen die Höchster Damen nicht nach: Mit starken Kombinationen, präzisen Eckentoren und sicher verwandelten Siebenmetern setzten sie sich deutlich von den Gastgeberinnen ab. Besonders Ana Sofia de Uña Hernandez und Saskia Behr glänzten mit mehreren Treffern. Trotz einer Verletzung von Luisa Weber und eines späten Gegentors dominierte Höchst das Spiel und sicherte sich verdient die