Grand Opening des Höchster THC in diesem Jahr mit großem Hockey-Schnuppertag
Am Samstag, den 03. Mai 2025, lädt der Höchster Tennis- und Hockey-Verein ab 11:00 Uhr zum Grand Opening 2025 ein. In diesem Jahr steht insbesondere der Hockey-Sport im Fokus. Auf alle Sportbegeisterten wartet ein buntes Programm zum Mitmachen und die Gelegenheit, den Verein und sein vielfältiges Angebot näher kennenzulernen. Beim großen Hockey-Parcours mit 15 Stationen können Kinder und Jugendliche bis ca. 12 Jahre vielfältige Hockey-Skills ausprobieren wie Ballführung, Dribblings, Passen, Stoppen usw. Und wer Spaß daran findet, kann vor Ort gleich einen 4-wöchigen Hockey-Schnupperkurs buchen, um mehr über diese tolle Mannschaftssportart zu erfahren. Darüber hinaus können Jugendliche und Erwachsene Padel und Tennis testen. Schläger und Bälle für alle Sportarten werden gestellt. Trainer des Vereins stehen für ausführliche Informationen und Beratung zur Verfügung. Wer sich an dem Tag im Verein anmeldet, sichert sich 20 % Rabatt auf den ersten Jahresbeitrag. Nicht verpassen: Beim Sport-Flohmarkt auf dem Gelände können Besucher gleich ihre Erstausrüstung zu sehr günstigen
Höchster Padel-Herren bei der Ligapremiere Vizehessenmeister
In der neu gegründeten Padel-Liga des hessischen Tennisverbandes hat das Padel-Herrenteam des Höchster THC einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. Nach einem starken zweiten Platz in der Gruppenphase besiegte das Team (Neel Seiler, Luca Kopp, (Seyed)Danial Hosseinimonfaredi, Mathieu Mollenkopf und Malte Neumann) im Halbfinale den SG Niederwalgern mit 3:1. Im Finale trafen die Höchster auf den Favoriten VfR Wiesbaden, dem sie sich wie zuvor schon in der Gruppenphase aber geschlagen geben mussten (0:4). Teamkapitän und Finaltags-Coach Patrick Blewitt fasste zusammen: „Wir hatten einen starken Teamspirit. Im Finale waren unsere Gegner einfach etwas erfahrener. Doch hier können wir aufholen. Sicher ist, wir greifen nächste Saison wieder an!“ Die Basis für den sportlichen Erfolg legte der Höchster THC mit dem Bau zweier Padel-Plätze im Frühjahr. Die Nachfrage übertrifft alle Erwartungen: Selbst Regen hält die Spieler nicht ab; die Plätze sind fast durchgängig gebucht. Dabei zieht das neue Angebot auch viele Gäste von außerhalb an, die den
Großes Fest beim Höchster THC zum 125-jährigen Jubiläum
Am Samstag, den 7. September 2024, feierte der Höchster Tennis- und Hockey-Club 1899 e. V. sein 125-jähriges Bestehen auf der vereinseigenen Sportanlage im Grasmückenweg in Frankfurt-Unterliederbach. Um dieses besondere Jubiläum zu begehen, fanden sich zahlreiche Mitglieder, Freunde des Vereins und prominente Gäste aus der Region ein. Als einer der ältesten Sportvereine Deutschlands blickt der Höchster THC auf eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen zurück. Nach umfangreichen Modernisierungen zählt der Club heute zu den modernsten Vereinen der Region. Der Festakt zum Jubiläum begann mit einer Reihe von Reden, die die Geschichte des Vereins würdigten. Vereinspräsident Dr. Wolfgang Hofmann erinnerte an den Gründungstag, den 4. Juli 1899, als Tennis durch den jungen Schweden Gillis Gullbransson in Höchst Einzug hielt. Hofmann betonte, dass Tennis und Hockey seitdem immer wieder wechselnd zu den großen sportlichen Erfolgen des Clubs beitrugen. Er ging auf die Phase der überalterten Anlage, den Mitgliederschwund und den sportlichen Abstieg des Vereins
Hockeyherren des Höchster THC unterliegen Oberliga-Absteiger aus Bad Nauheim mit 0:3
Zum Saisonstart in der ersten Verbandsliga kassieren die Höchster Hockeyherren eine Niederlage in Bad Nauheim. Obwohl der Höchster THC über drei Viertel der Zeit die spielerisch bessere Mannschaft war, standen am Ende keine Tore und keine Punkte auf dem Konto. Die Eingangsformation des Höchster Teams war defensiv ausgerichtet. Gastgeber VfL Bad Nauheim wurde damit im ersten Viertel erfolgreich am Spielaufbau gehindert. Dass Bad Nauheim dennoch in der 8. Spielminute in Führung ging, resultierte aus einem Ballverlust der Höchster in der Vorwärtsbewegung. Wenige Minuten später war es wieder ein Ballverlust der Gäste, der zum 2:0 führte (13. Minute). Die Höchster Hockeyherren vergaben dagegen beste Torchancen. Bad Nauheim hatte ab dem zweiten Viertel kaum noch Spielanteile. Das Höchster Team wurde immer mutiger und ließ den Ball in den eigenen Reihen ansehnlich laufen. Chancen ergaben sich nun im Minutentakt. Doch das Tor wollte nicht fallen. Weder aus dem Spiel heraus noch nach kurzen Ecken –
Ausgelassene Stimmung am Lagerfeuer beim Hockey-Sommercamp des Höchster THC
Vom 19. bis 23. August 2024 fand das diesjährige Hockey-Sommercamp für 35 Kinder im Alter von sechs bis sechzehn Jahren auf dem Gelände des Höchster THC statt. Unter den Teilnehmenden waren auch viele aus den Vereinen der Spielgemeinschaften. Fünf abwechslungsreiche Tage in denen nicht nur Technik und Spielzüge eingeübt wurden. Es ging auch darum, neue Erfahrungen zu sammeln. Am Dienstag und Mittwoch war eines der Highlights eine Trainingseinheit mit dem Landestrainer des Hessischen Hockey-Verbands, John Elliot. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, sich im Tennisspielen auszuprobieren, Basketball zu spielen und bei weiteren Aktivitäten ihre Ausdauer und Geschicklichkeit zu demonstrieren. Am Donnerstagabend verwandelte sich dann das Gelände in einen Zeltplatz. Während sich die Jüngeren nach Geschichten am Lagerfeuer zum Schlafen in die Tennishalle verabschiedeten, ging es für die Älteren noch auf eine Nachtwanderung und dann in die Zelte. Peter Möhring, Vorstand der Hockeyabteilung, freute sich in mehrfacher Hinsicht: "Nicht nur, dass unser Angebot dieses Jahr
Hockeysommercamp des Höchster THC vom 19. bis 23. August 2024 wird finanziell unterstützt vom neu gegründeten Förderverein Höchst Hockey e. V.
Der Verein zur Förderung des Hockeysports im Höchster Tennis- und Hockeyclub 1899 e. V. hat seine Arbeit aufgenommen. Gefördert werden soll gemäß Satzung vor allem die Heranführung und Bindung von Kindern und Jugendlichen an den Hockeysport, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen und die Jugendpflege. Mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro wird das Hockeysommercamp des Höchster THC, das vom 19. bis 23. August stattfindet, unterstützt. Diese finanzielle Hilfe ermöglichte es, unterschiedliche Angebote während des Camps zu realisieren. Die Förderung des Camps ist aber erst der Anfang. Weitere Projekte gemeinsam mit der Hockeyabteilung des Höchster THC sind in Planung. Am 17. Mai dieses Jahres fand die Gründungsversammlung des Förderverein Höchst Hockey statt. Vorangetrieben wurde die erneute Gründung eines Fördervereins für die Hockeyabteilung durch die beiden langjährigen Vereinsmitglieder Hans Schaefer und Hartmut Jaeger, die damals Teil der Hockey-Bundesligamannschaft des Höchster THC waren. Aus dem Kreis der zwölf Gründungsmitglieder wurden in den Vorstand Maximilian
Platz 2 in der Verbandsliga für Höchster Hockeydamen
Mit einem 2:2 endete die Saison in der 1. Verbandsliga für die Hockeydamen des Höchster THC am Sonntag, den 30. Juni 2024. Vor heimischem Publikum trafen sie auf die starke Mannschaft des TSV Sachsenhausen. Im ersten Viertel war Höchst die tonangebende Mannschaft. Gegen Ende ging das Team durch eine kurze Ecke von Luisa Weber mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später traf sie erneut das Tor. Zu Beginn des zweiten Viertels setzte Höchst zunächst weitere Akzente und hatte einige Torschüsse, die aber nicht zu weiteren Toren führten. Im Weiteren kam der TSV Sachsenhausen besser ins Spiel und erspielte sich ein um den anderen Konter. Innerhalb kurzer Zeit trafen die Sachsenhäuserinnen zwei Mal zum Ausgleich. Das Spiel sollte nach der Pause spannend weitergehen. Die Höchster Gastgerberinnen setzen ihre Gegenspierinnen gleich zu Beginn mit zwei Ecken unter Druck. Nur der starken Leistung der Sachsenhäuser Schlussfrau war es zuzuschreiben, dass die zweite Halbzeit torlos blieb.
Denise Torrealba und Laurens Harnoth zeigen Tennis der Extraklasse und gewinnen Turnier beim Höchster THC
Mit insgesamt 77 Teilnehmern und 32 Spielern und Spielerinnen der Deutschen Rangliste war das diesjährige Höchster A6 Turnier wieder zahlreich und hochklassig besetzt. Unter ihnen vier Höchster Mannschaftsspieler. Markel Garay und Philipp Hüskes gelangen Auftaktsiege. Während Hüskes in der anschließenden Runde gegen den an Position sieben gesetzten Laurent Julia Calac (BASF Ludwigshafen) ausschied, schaffte Garay gegen die Nummer 16 des Turniers und 672 in Deutschland Eric Möller (TC SW Frankfurt) mit einem deutlichen 6:2 6:0 den überraschenden Einzug ins Achtelfinale. Dort zog er dann allerdings, trotz starker Gegenwehr, gegen den an Nummer zwei des Turniers gesetzten Kai Stetzer von TEC Darmstadt den Kürzeren. Ebenfalls bis ins Achtelfinale kam Höchster THC Mitglied und der an Nummer zehn gesetzte des Turniers Frode Neumann, der sein Achtelfinalspiel am Ende hochdramatisch gegen die Nummer sechs Cornelius Kolb vom SC 1880 Frankfurt 7:10 im Matchtiebreak des 3. Satzes verlor. Stetzer und Kolb schafften beide den Sprung
Saisonende ohne Tor für die Höchster Hockeyherren
Im letzten Saisonspiel in der 1. Verbandsliga ging es für die Höchster Hockeyherren ins Nerotal nach Wiesbaden. Ziel war, dieses Mal nicht - wie in nahezu allen Spielen der Rückrunde - direkt einem Rückstand hinterherlaufen zu müssen. Der gute Vorsatz hielt bis zur 11. Minute. Dann ging Wiesbaden in Führung. Im zweiten Viertel war Höchst die bessere Mannschaft, aber das ersehnte Tor wollte nicht gelingen. Auch im dritten Viertel kam der Höchster THC zu Torchancen. Manuel Franz und Deniz Mustafi vergaben jeweils aus aussichtsreicher Position. Wiesbaden bestrafte Höchst und erhöhte auf 2:0 in der 38. Minute. Kurz nach Beginn des letzten Viertels sah Melf Fichtner die gelbe Karte und musste zehn Minuten vom Feld. Höchst nun in Unterzahl spielend, schlug sich wacker, aber musste dennoch zwei weitere Treffer hinnehmen. Auch wenn es mit 4:0 am Ende eine klare Niederlage war, hatte das Höchster Team Trainer Dirk Ramin einen würdigen Abschluss seiner Amtszeit in Höchst
Hockeydamen des Höchster THC setzen sich mit Sieg vom Drittplazierten TSG Vorwärts Frankfurt ab. Hockeyherren verlieren gegen Tabellenführer 1. Hanauer THC
Entscheidend für den 3:1 Sieg der Höchster Hockeydamen am Sonntag, den 16. Juni, gegen die TSG Vorwärts Frankfurt war die starke erste Halbzeit. Bereits nach fünf Minuten stand es nach einer Ecke 1:0. Torschützin dieses wie auch des zweiten Tores, ebenfalls nach einer kurzen Ecke, war Ina Kirchner. Im zweiten Viertel hatte Elena Sütterlin einen guten Lauf in den Schusskreis und erzielte das 3:0. Die TGS Vorwärts reagierte in der Folge und sicherte sich noch Chancen, indem sie auf 3:1 kurz vor der Pause verkürzte. In der zweiten Halbzeit kamen die Damen der TGS Vorwärts besser ins Spiel. Insgesamt drei Ecken standen im dritten Viertel für sie zu Buche, aber ohne, dass ein weiteres Tor fiel. Nach vielen Verletzten auf beiden Seiten, blieb es beim Spielstand. Auch die zwei Ecken für die Höchster Damen im letzten Viertel waren folgenlos. Ein verdienter Sieg für das Team des Höchster THC. Die Damen stehen nun mit