Höchster Hockeydamen krönen perfekte Saison mit souveränem 8:0 – Aufstieg in die Oberliga
Mit einem eindrucksvollen 8:0-Sieg gegen den Tabellenzweiten TSV Sachsenhausen verabschieden sich die Damen des Höchster THC aus der Verbandsliga – als ungeschlagener Tabellenführer mit 10 Siegen in 10 Spielen, einem imposanten Torverhältnis von 38:4 und maximalen 30 Punkten. Ein verdienter Aufstieg in die Oberliga. Bei hochsommerlichen 32 Grad ließen die Höchsterinnen am letzten Spieltag keinen Zweifel an ihrer Spitzenposition. Schon im ersten Viertel stellte Saskia Behr (9. Minute) die Weichen mit dem 1:0, gefolgt von Ana de Una Hernandez (12. Minute), die zum 2:0 traf. Mit hohem Pressing, präzisem Kombinationsspiel und einer geschlossenen Mannschaftsleistung drängte Höchst den TSV tief in die eigene Hälfte. Im zweiten Viertel sorgte Elena Siegler mit einem Doppelschlag (18. und 24. Minute) für klare Verhältnisse. Eine stark herausgespielte Strafecke vor der Halbzeit verwandelte Michelle Meister (30. Minute) zum 5:0 – die Vorlage über Sante Kiyumbi und Sophia Franz war sinnbildlich für das eingespielte Team. Trotz nur zwei Auswechselspielerinnen hielt
Hockeydamen des Höchster THC sichern sich frühzeitig den Aufstieg in die Oberliga
Der Höchster THC hat am Samstagvormittag ein starkes Ausrufezeichen gesetzt und den Aufstieg in die Oberliga mit einem überzeugenden 5:0 (2:0)-Sieg gegen den Offenbacher RV perfekt gemacht. Die Mannschaft dominierte von Beginn an das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung. Bereits in der 3. Minute sorge das Höchster Team mit einer Strafecke für die erste große Chance. Drei Minuten später folgte die nächste. Belohnt wurde die Mannschaft schließlich durch einen Treffer von Ana de Uña Hernandez in der 9. Minute. Auch im weiteren Verlauf blieben die Höchster Damen spielbestimmend. Kurz vor der Pause dann eine spielentscheidende Szene: Luisa Weber zwang mit einem hohen Schuss die Torhüterin des Offenbacher RV zu einer Parade. Der Rebound führte zur nächsten Ecke – und schließlich zum Siebenmeter. Malha Slimani trat an und verwandelte zum 2:0 (28.). Offenbach bekam kurz vor der Halbzeit noch eine Ecke zugesprochen, setzte den Ball jedoch am Tor vorbei.
Hochklassiges Teilnehmerfeld beim diesjährigen A6-Preisgeldturnier des Höchster THC
Am kommenden Wochenende richtet der Höchster THC zum wiederholten Mal ein A6-Preisgeldturnier aus. In der Damen- und Herrenkonkurrenz werden jeweils 1.000 € Preisgeld vergeben. Zusätzlich können die Spielerinnen und Spieler wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste sammeln. Das Turnierteam der Höchster kann sich auch in diesem Jahr über eine quantitativ und qualitativ erfolgreiche Meldephase freuen. Turnierdirektor Patrick Blewitt zeigt sich zufrieden: „Stand heute haben wir sowohl bei den Damen als auch bei den Herren eine Dichte an Topathleten, wie wir sie selbst bei höherklassigen Turnieren selten hatten.“ Über 20 Ranglistenspieler sind in beiden Feldern gemeldet, manch andere(r) hat Erfahrung aus den höchsten hessischen Ligen oder dem bundesweiten Mannschaftsbetrieb. Aktuell wäre bei den Damen Nina Andronicou (116 DTB) von BW Wiesbaden top gesetzt. Da aber auch zwei weitere Spielerinnen in den Top 200 DTB rangieren, ist ein Durchmarsch nicht zu erwarten. Bei den Herren ist laut Geschäftsführer Malte Neumann eine Vorhersage auf den Turniersieg praktisch
Grand Opening des Höchster THC in diesem Jahr mit großem Hockey-Schnuppertag
Am Samstag, den 03. Mai 2025, lädt der Höchster Tennis- und Hockey-Verein ab 11:00 Uhr zum Grand Opening 2025 ein. In diesem Jahr steht insbesondere der Hockey-Sport im Fokus. Auf alle Sportbegeisterten wartet ein buntes Programm zum Mitmachen und die Gelegenheit, den Verein und sein vielfältiges Angebot näher kennenzulernen. Beim großen Hockey-Parcours mit 15 Stationen können Kinder und Jugendliche bis ca. 12 Jahre vielfältige Hockey-Skills ausprobieren wie Ballführung, Dribblings, Passen, Stoppen usw. Und wer Spaß daran findet, kann vor Ort gleich einen 4-wöchigen Hockey-Schnupperkurs buchen, um mehr über diese tolle Mannschaftssportart zu erfahren. Darüber hinaus können Jugendliche und Erwachsene Padel und Tennis testen. Schläger und Bälle für alle Sportarten werden gestellt. Trainer des Vereins stehen für ausführliche Informationen und Beratung zur Verfügung. Wer sich an dem Tag im Verein anmeldet, sichert sich 20 % Rabatt auf den ersten Jahresbeitrag. Nicht verpassen: Beim Sport-Flohmarkt auf dem Gelände können Besucher gleich ihre Erstausrüstung zu sehr günstigen
Höchster Padel-Herren bei der Ligapremiere Vizehessenmeister
In der neu gegründeten Padel-Liga des hessischen Tennisverbandes hat das Padel-Herrenteam des Höchster THC einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. Nach einem starken zweiten Platz in der Gruppenphase besiegte das Team (Neel Seiler, Luca Kopp, (Seyed)Danial Hosseinimonfaredi, Mathieu Mollenkopf und Malte Neumann) im Halbfinale den SG Niederwalgern mit 3:1. Im Finale trafen die Höchster auf den Favoriten VfR Wiesbaden, dem sie sich wie zuvor schon in der Gruppenphase aber geschlagen geben mussten (0:4). Teamkapitän und Finaltags-Coach Patrick Blewitt fasste zusammen: „Wir hatten einen starken Teamspirit. Im Finale waren unsere Gegner einfach etwas erfahrener. Doch hier können wir aufholen. Sicher ist, wir greifen nächste Saison wieder an!“ Die Basis für den sportlichen Erfolg legte der Höchster THC mit dem Bau zweier Padel-Plätze im Frühjahr. Die Nachfrage übertrifft alle Erwartungen: Selbst Regen hält die Spieler nicht ab; die Plätze sind fast durchgängig gebucht. Dabei zieht das neue Angebot auch viele Gäste von außerhalb an, die den
Großes Fest beim Höchster THC zum 125-jährigen Jubiläum
Am Samstag, den 7. September 2024, feierte der Höchster Tennis- und Hockey-Club 1899 e. V. sein 125-jähriges Bestehen auf der vereinseigenen Sportanlage im Grasmückenweg in Frankfurt-Unterliederbach. Um dieses besondere Jubiläum zu begehen, fanden sich zahlreiche Mitglieder, Freunde des Vereins und prominente Gäste aus der Region ein. Als einer der ältesten Sportvereine Deutschlands blickt der Höchster THC auf eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen zurück. Nach umfangreichen Modernisierungen zählt der Club heute zu den modernsten Vereinen der Region. Der Festakt zum Jubiläum begann mit einer Reihe von Reden, die die Geschichte des Vereins würdigten. Vereinspräsident Dr. Wolfgang Hofmann erinnerte an den Gründungstag, den 4. Juli 1899, als Tennis durch den jungen Schweden Gillis Gullbransson in Höchst Einzug hielt. Hofmann betonte, dass Tennis und Hockey seitdem immer wieder wechselnd zu den großen sportlichen Erfolgen des Clubs beitrugen. Er ging auf die Phase der überalterten Anlage, den Mitgliederschwund und den sportlichen Abstieg des Vereins
Hockeyherren des Höchster THC unterliegen Oberliga-Absteiger aus Bad Nauheim mit 0:3
Zum Saisonstart in der ersten Verbandsliga kassieren die Höchster Hockeyherren eine Niederlage in Bad Nauheim. Obwohl der Höchster THC über drei Viertel der Zeit die spielerisch bessere Mannschaft war, standen am Ende keine Tore und keine Punkte auf dem Konto. Die Eingangsformation des Höchster Teams war defensiv ausgerichtet. Gastgeber VfL Bad Nauheim wurde damit im ersten Viertel erfolgreich am Spielaufbau gehindert. Dass Bad Nauheim dennoch in der 8. Spielminute in Führung ging, resultierte aus einem Ballverlust der Höchster in der Vorwärtsbewegung. Wenige Minuten später war es wieder ein Ballverlust der Gäste, der zum 2:0 führte (13. Minute). Die Höchster Hockeyherren vergaben dagegen beste Torchancen. Bad Nauheim hatte ab dem zweiten Viertel kaum noch Spielanteile. Das Höchster Team wurde immer mutiger und ließ den Ball in den eigenen Reihen ansehnlich laufen. Chancen ergaben sich nun im Minutentakt. Doch das Tor wollte nicht fallen. Weder aus dem Spiel heraus noch nach kurzen Ecken –
Ausgelassene Stimmung am Lagerfeuer beim Hockey-Sommercamp des Höchster THC
Vom 19. bis 23. August 2024 fand das diesjährige Hockey-Sommercamp für 35 Kinder im Alter von sechs bis sechzehn Jahren auf dem Gelände des Höchster THC statt. Unter den Teilnehmenden waren auch viele aus den Vereinen der Spielgemeinschaften. Fünf abwechslungsreiche Tage in denen nicht nur Technik und Spielzüge eingeübt wurden. Es ging auch darum, neue Erfahrungen zu sammeln. Am Dienstag und Mittwoch war eines der Highlights eine Trainingseinheit mit dem Landestrainer des Hessischen Hockey-Verbands, John Elliot. Die Jugendlichen hatten zudem die Möglichkeit, sich im Tennisspielen auszuprobieren, Basketball zu spielen und bei weiteren Aktivitäten ihre Ausdauer und Geschicklichkeit zu demonstrieren. Am Donnerstagabend verwandelte sich dann das Gelände in einen Zeltplatz. Während sich die Jüngeren nach Geschichten am Lagerfeuer zum Schlafen in die Tennishalle verabschiedeten, ging es für die Älteren noch auf eine Nachtwanderung und dann in die Zelte. Peter Möhring, Vorstand der Hockeyabteilung, freute sich in mehrfacher Hinsicht: "Nicht nur, dass unser Angebot dieses Jahr
Hockeysommercamp des Höchster THC vom 19. bis 23. August 2024 wird finanziell unterstützt vom neu gegründeten Förderverein Höchst Hockey e. V.
Der Verein zur Förderung des Hockeysports im Höchster Tennis- und Hockeyclub 1899 e. V. hat seine Arbeit aufgenommen. Gefördert werden soll gemäß Satzung vor allem die Heranführung und Bindung von Kindern und Jugendlichen an den Hockeysport, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen und die Jugendpflege. Mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro wird das Hockeysommercamp des Höchster THC, das vom 19. bis 23. August stattfindet, unterstützt. Diese finanzielle Hilfe ermöglichte es, unterschiedliche Angebote während des Camps zu realisieren. Die Förderung des Camps ist aber erst der Anfang. Weitere Projekte gemeinsam mit der Hockeyabteilung des Höchster THC sind in Planung. Am 17. Mai dieses Jahres fand die Gründungsversammlung des Förderverein Höchst Hockey statt. Vorangetrieben wurde die erneute Gründung eines Fördervereins für die Hockeyabteilung durch die beiden langjährigen Vereinsmitglieder Hans Schaefer und Hartmut Jaeger, die damals Teil der Hockey-Bundesligamannschaft des Höchster THC waren. Aus dem Kreis der zwölf Gründungsmitglieder wurden in den Vorstand Maximilian
Platz 2 in der Verbandsliga für Höchster Hockeydamen
Mit einem 2:2 endete die Saison in der 1. Verbandsliga für die Hockeydamen des Höchster THC am Sonntag, den 30. Juni 2024. Vor heimischem Publikum trafen sie auf die starke Mannschaft des TSV Sachsenhausen. Im ersten Viertel war Höchst die tonangebende Mannschaft. Gegen Ende ging das Team durch eine kurze Ecke von Luisa Weber mit 1:0 in Führung. Nur zwei Minuten später traf sie erneut das Tor. Zu Beginn des zweiten Viertels setzte Höchst zunächst weitere Akzente und hatte einige Torschüsse, die aber nicht zu weiteren Toren führten. Im Weiteren kam der TSV Sachsenhausen besser ins Spiel und erspielte sich ein um den anderen Konter. Innerhalb kurzer Zeit trafen die Sachsenhäuserinnen zwei Mal zum Ausgleich. Das Spiel sollte nach der Pause spannend weitergehen. Die Höchster Gastgerberinnen setzen ihre Gegenspierinnen gleich zu Beginn mit zwei Ecken unter Druck. Nur der starken Leistung der Sachsenhäuser Schlussfrau war es zuzuschreiben, dass die zweite Halbzeit torlos blieb.