Image Alt

Hockeynews

Am vergangenen Sonntag, den 29. September 2024, konnten sowohl die Damen als auch die Herren des Höchster Tennis- und Hockey Clubs beeindruckende Siege einfahren. Die Damenmannschaft des Höchster THC setzte sich in einem mitreißenden Spiel gegen die Mannschaft von Eintracht Frankfurt 2 mit 3:1 durch. Nach einem frühen Rückstand durch eine Ecke in der 14. Minute zeigte das Team Moral und kämpfte sich nur zwei Minuten später durch Isabella Holz mit einem Kontertor zurück ins Spiel. Mit dieser Dynamik starteten die Höchster Damen auch in die zweite Halbzeit, in der Hannah Wambach in der 45. Minute die Führung erzielte. Den Schlusspunkt setzte erneut Isabella Holz in der 60. Minute, die mit ihrem zweiten Treffer für den 3:1-Endstand sorgte. Damit sichern sich die Damen nicht nur den dritten Sieg in Folge, sondern auch den ersten Tabellenplatz in der Verbandsliga mit 9 Punkten. Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober 2024, treten sie auf heimischer Anlage

In diesem Jahr gab es nur wenige Ü40 (m)- / Ü35 (w)-Turniere in Hessen. Rar ist auch das Angebot an Freitagabend-Turnieren. Um so erfreulicher, dass am vergangenen Freitag, dem 27. September 2024, es dem Höchster THC gelungen ist, für sechs Mannschaften einen tollen Saisonabschluss zu kreieren. Der Wettergott spielte mit und die Truppe von Casa Italia versorgte die Spielerinnen und Spieler bestens mit Apfelwein, Bier und Würstchen vom Grill.  Bei den Ü40-Herren traten neben dem Höchster THC noch der HC Fechenheim, SaFo Frankfurt und die Hessenauswahl Ü50 an. Der Höchster THC gewann das erste Spiel gegen die Hessenauswahl Ü50 mit 5:0. Dabei erzielte Carsten Jöckel drei Tore. Im zweiten Spiel erkämpften sich die Höchster ein leistungsgerechtes Unentschieden (1:1) gegen das favorisierte Team von der Forsthausstraße, wobei sowohl Florian Gottschalk als auch Christian Nyhuis den Siegtreffer hätten erzielen können. Im letzten Spiel besiegten Florian Gottschalk, Carsten Jöckel, Max Knollmeyer, Christian Nyhuis, Timm Pintner, Holger Rother

Die MU14 Spielgemeinschaft aus TGS Vorwärts Frankfurt, TSV Sachsenhausen und dem Höchster THC hat sich in den letzten Wochen immer mehr gesteigert und sich dann - auch Dank einer Portion Glück - auf den vierten Tabellenrang gespielt. Am Samstag, den 28. September 2024, spielten die Jugendlichen nun gegen die Spielgemeinschaft aus SSG Bensheim und TEC Darmstadt in Darmstadt im Halbfinale. Die Spielgemeinschaft SSG/TEC war in der einfachen Runde ungeschlagen und die Spielgemeinschaft aus Frankfurt ist mit viel Respekt aber auch extremen Siegeswillen ins Spiel gestartet. Die Stimmung in Darmstadt war super, was auch an der sensationellen Stimmung im Nachbarstadion am Böllenfalltor lag. Jedoch mussten die Gäste direkt in den ersten fünf Minuten drei Tore einstecken. Dies hat sie zunächst etwas beeindruckt, aber sich auch wieder fangen lassen. Zum Ende des ersten Viertel gab es dann aber doch noch das 4:0 für die Spielgemeinschaft SSG/TEC. Im zweiten Viertel und auch noch am Anfang des dritten

Am Mittwochabend, den 25. September 2024, setzten sich die Damen des Höchster THC in einem spannenden Spiel mit 3:1 gegen die Gegnerinnen von Eintracht Frankfurt 2 durch. Bereits in der vierten Minute legte Luisa Weber mit dem ersten Tor die Grundlage für einen positiven Spielverlauf für die Gastgeberinnen. Eintracht Frankfurt gelang zwar in der 25. Minute der Ausgleich durch eine verwandelte Strafecke. Doch Höchst blieb weiter am Ball und konnte das Spiel dominieren. Im dritten Viertel brachte erneut Luisa Weber ihre Mannschaft in Führung (32. Minute), bevor sie vier Minuten später mit einer Ecke auf 3:1 erhöhte. Trotz einiger Gegenangriffe von Eintracht Frankfurt ließen die Damen des Höchster THC nichts mehr anbrennen und verteidigten souverän ihre Führung. Eintracht Frankfurt erspielte sich in der 49. Minute noch eine Ecke, wusste diese aber nicht in ein Tor umzumünzen. Bei Abpfiff stand es 3:1 für den Höchster THC, mit einer herausragenden Leistung von Luisa Weber, die

Am vergangenen Sonntag, den 22. September 2024, trat die Spielgemeinschaft der MU12 erneut auf dem Höchster Platz gegen die 4. Mannschaft des SC 1880 Frankfurt an. Während es den Gastgebern im ersten Viertel selten gelang, den Ball aus der eigenen Hälfte zu spielen, zeigten sie sich im zweiten Viertel deutlich besser. Dennoch gingen die Mannschaften torlos in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel machten die Gäste deutlich mehr Druck und verwandelten eine ihrer Torchancen. Auch die Spielgemeinschaft hatte einige Konter und zwei gute Torchancen, diese blieben aber ungenutzt. Somit holten sich die Spieler SC 1880 Frankfurt in diesem spannenden und für die Zuschauern nervenaufreibendem Spiel drei Punkte und gingen mit einem 1:0 Sieg nach Hause.

Am Sonntag, den 22. September 2024 trafen die Damen aus Höchst zu ihrem ersten Saisonspiel auf die Absteiger aus der Oberliga, die SSG Bensheim. Das heimische Team schien zu Beginn etwas unkonzentriert, wachte aber nach einem Konter auf: Nach einem Rebound von Luisa Webers Torschuss, gelang Saskia Behr das 1:0 in der 6. Minute. Im zweite Viertel kam die SSG Bensheim stärker ins Spiel, erspielte sich eine erste Ecke, scheiterte aber an der Höchster Torwärtin Alex Miszczyk. Auch die Höchster Damen kamen zu ihrer ersten Ecke. Ana de Uña erhöhte mit einem Schlag ins rechte Eck in der 22. Minuten zum 2:0. Bensheim versucht Druck zu machen, scheiterte aber weiterhin an der Höchster Schlussfrau. Mit Torchancen ging es für das Höchster Team nach der Halbzeitpause weiter. Nach einer Ecke erhöhten sie zum 3:0 durch Luisa Stecher. Obwohl Bensheim danach zwei Ecken hatte, kamen sie nicht zum Torerfolg: Beide Torschüsse wurden gehalten. Kurz

Bei sommerlichen Temperaturen trat die MU12-Spielgemeinschaft aus Höchster THC und TSV Sachsenhausen am 15. September 2024 auf der heimischen blauen Wiese in Höchst gegen den HC Kassel an. Bereits im ersten Viertel gelang dem Gastgeber durch Noah der Führungstreffer. Leider währte die Freude nicht lange, denn die Gäste erzielten kurz darauf den Ausgleich. Im zweiten Viertel verpasste die Heimmannschaft die Chance, durch eine Strafecke erneut in Führung zu gehen. Im Gegenzug nutzten die Kasseler ihre Gelegenheit und trafen zum 1:2. In den letzten beiden Vierteln entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem sich beide Teams nur wenige weitere Torchancen erarbeiteten. Diese blieben jedoch ungenutzt, sodass der HC Kassel das Spiel mit 1:2 für sich entschied.

Die WU14-Spielgemeinschaft von Höchster THC und TSV Sachsenhausen hat am 14. September 2024 gegen den HC Kassel ihr letztes Spiel der Feldsaison bestritten. Die Partie fand bei schönem Spätsommerwetter auf der „blauen Wiese“ des HTHC statt. Da Kassel nicht über genügend Spielerinnen für das Großfeld verfügte, einigten sich die Teams darauf, das Spiel auf dem Dreiviertelfeld auszutragen. Von Beginn an zeigten die Mädchen aus Höchst und Sachsenhausen, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Mit großer Laufbereitschaft konnten sie immer wieder gegnerische Pässe abfangen und danach den Ball schnell nach vorne spielen, so dass sich einige Torchancen ergaben. Obwohl die Kasseler Torfrau eine gute Leistung zeigte, gelangen der Spielgemeinschaft bis zum Ende des ersten Viertels zwei schöne Treffer. Auch im zweiten Viertel der Partie blieben die Mädchen aus den Frankfurter Stadtteilen überlegen und erzielten zwei weitere Treffer zum 4:0 zur Halbzeit. Die aufmerksame Abwehr der Spielgemeinschaft machte die Kasseler Angriffe zumeist unschädlich, so

Zum Saisonstart in der ersten Verbandsliga kassieren die Höchster Hockeyherren eine Niederlage in Bad Nauheim. Obwohl der Höchster THC über drei Viertel der Zeit die spielerisch bessere Mannschaft war, standen am Ende keine Tore und keine Punkte auf dem Konto. Die Eingangsformation des Höchster Teams war defensiv ausgerichtet. Gastgeber VfL Bad Nauheim wurde damit im ersten Viertel erfolgreich am Spielaufbau gehindert. Dass Bad Nauheim dennoch in der 8. Spielminute in Führung ging, resultierte aus einem Ballverlust der Höchster in der Vorwärtsbewegung. Wenige Minuten später war es wieder ein Ballverlust der Gäste, der zum 2:0 führte (13. Minute). Die Höchster Hockeyherren vergaben dagegen beste Torchancen. Bad Nauheim hatte ab dem zweiten Viertel kaum noch Spielanteile. Das Höchster Team wurde immer mutiger und ließ den Ball in den eigenen Reihen ansehnlich laufen. Chancen ergaben sich nun im Minutentakt. Doch das Tor wollte nicht fallen. Weder aus dem Spiel heraus noch nach kurzen Ecken –

Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Endrunde spielte unsere MU12 zum Auftakt beim Limburger HC. Das Spiel war eine emotionale Achterbahn sowohl für die Spieler als auch für die zahlreich mitgefahrenen Eltern. Im ersten Viertel verteidigte unsere Mannschaft mit Glück und Geschick gegen die starken Limburger und ging im zweiten Viertel nach schöner Kombination sogar in Führung. Doch kassierten wir leider postwendend den Ausgleich. In der zweiten Hälfte kam es dann knüppeldick: Die gegnerische Mannschaft spielte mit einem für die Altersklasse ungewöhnlich harten Schlag, so dass zwei unserer Spieler verletzt ausscheiden mussten. Infolgedessen kassierte unsere Mannschaft 5 Tore in Serie, bevor unseren immer tapfer kämpfenden Jungs noch der Anschlusstreffer zum 2:6 Endstand gelang. Das hohe Ergebnis spiegelt sicherlich nicht den Spielverlauf wider; aber unsere Mannschaft konnte vom Gegner viel in Sachen Spielhärte auf diesem Leistungsniveau lernen. Im nächsten Spiel geht es gegen den Favoriten der Pokalserie HC Kassel.