Image Alt

Hockeynews

Die Damen des Höchster THC musste sich am Wochenende in der Hessen-Oberliga auf heimischem Platz (IGS West) der zweiten Mannschaft des SC 1880 Frankfurt mit 5:7 geschlagen geben (Halbzeitstand: 3:2). Trotz intensiver Offensivphasen und zahlreicher guter Gelegenheiten gelang es dem Team nicht, die Partie für sich zu entscheiden. Der Höchster THC startete dynamisch in die Begegnung und erspielte sich früh erste Chancen. Doch die Gäste nutzten ihre zweite Strafecke zur Führung. Höchst blieb dran, doch eigene Ecken waren zunächst ohne Erfolg: einmal wird auf der Linie geklärt, später verhindert der Torwart zunächst den Ausgleich. Mehrere abgefangene Freischläge führen zu weiteren guten Chancen für den Höchster THC. In der 9. Minute fällt schließlich das 1:1 durch Marie Elben im Nachschuss. Aber die Frankfurterinnen blieben gefährlich und gingen nach einer weiteren Ecke erneut mit 1:2 in Führung. Im zweiten Viertel zeigte sich Höchst spielbestimmend. In der 19. Minute staubte Elena Siegel einen Rebound zum

Die WU16 des Höchster THC spielt in der Hallenrunde 2025/2026 in einer Spielgemeinschaft mit den Mädchen der TGS Vorwärts aus Rödelheim. Das erste Turnier des Teams fand am 16.11.2025 im Frankfurter Stadtteil Enkheim statt. Im ersten Spiel des Turniers war der Gegner der Spielgemeinschaft der HC Kassel. Obwohl das Team des HTHC und der TGS erst sein wenigen Wochen zusammen trainiert, zeigten die Mädchen eine ansprechende Leistung und gewannen das Spiel letztlich verdient mit 1:0. Dabei ging die Spielgemeinschaft einerseits mit ihren Torchancen recht verschwenderisch um, ließ andererseits aber auch einige Abschlüsse der Kasseler Mädchen zu, die durchaus zu einem Gegentor hätten führen können. Der Gegner im zweiten Spiel war die dritte Mannschaft des 1. Hanauer THC. Die Höchster und Rödelheimer Mädchen nahmen den Schwung aus dem siegreichen ersten Spiel mit in die Partie und erspielten sich einige Torchancen. Da sich das Team aber immer wieder Unkonzentriertheiten in der Abwehr leistete, gelang

Die Damen des Höchster THC haben mit einem souveränen Auswärtserfolg beim VfL Marburg die Tabellenführung in der Oberliga gefestigt und gehen mit 15 Punkten aus sieben Spielen als Spitzenreiter in die Winterpause. Das Spiel begann unter besonderen Vorzeichen: Da kein offizieller Schiedsrichter anwesend war, stellten beide Teams spontan jeweils einen Unparteiischen. Marburg startete mit hohem Druck, doch Torfrau Alexandra Miszczyk verhinderte mit glänzenden Paraden in zwei Eins-gegen-Eins-Situationen einen frühen Rückstand. Im ersten Viertel blieben beide Mannschaf-ten ohne Tor, auch weil die Höchsterinnen mehrfach knapp am Kasten vorbeischossen. In der 28. Minute brachte Saskia Behr die Gäste mit 0:1 in Führung. Nun fand der Höchster THC immer besser ins Spiel. Nach einer vergebenen Strafecke setzte sich Ana de Uña stark durch und erhöhte in der 36. Minute auf 0:2. Marburg versuchte umgehend den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der sicheren Höchster Defensive und an der glänzend aufgelegten Torfrau Miszczyk. Im Schlussviertel

Gegen den VfL Bad Nauheim gelang den Höchstern ein 1:0 Sieg. Damit blieben sie im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen und überwintern mit 10 Punkten aus fünf Spielen auf Rang 3 der Verbandsliga. Den Treffer des Tages konnte Lars Janzen erzielen (37. Minute). Insgesamt war Höchst das dominante Team und verdiente den Sieg. Weiter geht es für die Herren des Höchster THC nach den Herbstferien mit der Hallensaison. Die guten Ergebnisse auf dem Feld will die Mannschaft hier bestätigen. Kurze Ecken: Höchster THC 0/2 VfL Bad Nauheim 0/2

Am Sonntag traf die Damenmannschaft des Höchster THC auf die zweite Damenmannschaft des 1. Hanauer THC, die derzeit an der Tabellenspitze der Oberliga steht. In einem intensiven und umkämpften Duell trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 0:0. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der klare Torchancen zunächst rar blieben. Eine vielversprechende Möglichkeit für den Höchster THC in der ersten Halbzeit sorgte kurzzeitig für Hoffnung auf den Führungstreffer, blieb jedoch ungenutzt. Auch kurze Ecken gab es bis zur Pause keine. In der zweiten Hälfte erhöhte Höchst den Druck und zeigte die besseren Offensivaktionen. Doch trotz einer kämpferisch starken Leistung fehlte es an der finalen Konsequenz im Abschluss. Auch die einzige kurze Ecke der Partie, ebenfalls für den Höchster THC, brachte nicht den erhofften Treffer. Am Ende stand ein torloses Unentschieden, das den couragierten Auftritt der Gastgeberinnen unterstreicht, aber auch die Defensivstärke beider Teams sichtbar machte. Zufrieden zeigte sich Trainer Lukas Zielke: "Als

Die Damen des Höchster THC haben in der Oberliga einen wichtigen 2:1-Heimerfolg gegen den Rüsselsheimer RK erzielt. In einer zunächst zerfahrenen Partie steigerte sich die Mannschaft im Verlauf des Spiels kontinuierlich und belohnte sich im Schlussviertel mit dem entscheidenden Treffer. Beide Teams starteten verhalten in die Begegnung. Fehlpässe und technische Unsauberkeiten prägten das erste Viertel, Torchancen blieben Mangelware. Lediglich eine Strafecke für Höchst sorgte kurzzeitig für Gefahr. Erst im zweiten Abschnitt nahm das Spiel Fahrt auf: Nach einer Strafecke in der 23. Minute war Michelle Meister für die Gastgeberinnen zur Stelle und erzielte das 1:0. Die Freude währte jedoch nur kurz – Rüsselsheim nutzte einen Abpraller im Höchster Schusskreis und glich postwendend zum 1:1 aus. Nach der Halbzeit zeigte Höchst ein deutlich verbessertes Auftreten. Mit mehr Struktur im Spielaufbau und klareren Aktionen setzten sich die Gastgeberinnen zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest. Eine Strafecke in der 40. Minute brachte zwar nicht den

Mit Leidenschaft, Kampfgeist und einem klaren Plan haben die Damen des Höchster THC am Wochenende erneut ihre Stärke in der Oberliga unter Beweis gestellt. Gegen den (vermeintlich) härtesten Gegner der Liga, die zweite Mannschaft des SC Frankfurt 1880, erkämpfte sich das Team ein 0:0-Unentschieden und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie auf hohem Tempo, in der beide Mannschaften auf Augenhöhe agierten. Während die Defensive des Höchster THC kompromisslos verteidigte, fehlte auf beiden Seiten in der ersten Hälfte die letzte Präzision im Abschluss – zur Pause stand es leistungsgerecht 0:0. In der zweiten Halbzeit erhöhte Frankfurt 1880 II den Druck deutlich und erspielte sich mehrere Strafecken. Doch die Höchster Damen hielten mit großem Einsatz dagegen, blockten Angriffe und verteidigten bis zum Abpfiff leidenschaftlich. Selbst die Schlussoffensive der Gastgeberinnen mit einer herausgenommenen Torhüterin konnte den Höchsterinnen nichts mehr anhaben. „Wir wussten, dass wir als Aufsteiger nichts zu verlieren haben. Der

Die Damen des Höchster THC sind als Aufsteiger mit einem 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt in die Feldsaison 2025/2026 der Oberliga gestartet. Trotz eines frühen Rückstands in der 13. Minute ließ sich das Team von Trainer Manuel Franz nicht aus dem Konzept bringen. Höchst erarbeitete sich sechs Strafecken, scheiterte jedoch mehrfach an der starken Eintracht-Torhüterin. Auch gute Chancen von Isabella Holz, Saskia Behr und Hannah Wambach blieben ungenutzt. Erst in der 52. Minute erlöste Verena Braun, Neuzugang vom SC Frankfurt 1880, ihr Team mit dem verdienten Ausgleichstreffer. Im Schlussviertel dominierten die Höchsterinnen die Partie klar, konnten einen greifbaren Sieg trotz weiterer Möglichkeiten aber nicht einfahren.   Die Herrenmannschaft des Höchster THC konnte im zweiten Saisonspiel einen wichtigen Auswärtserfolg in der Verbandsliga verbuchen. Im Spiel gegen die SSG Bensheim setzten sich das Team auswärts klar mit 0:2 durch.  Von Beginn an zeigten sich die Höchster spielbestimmend und ließen nur wenige Chancen der Gastgeber zu. Bereits im ersten Viertel brachte Lukas Stein den THC nach einer kurzen Ecke mit 0:1 in Führung. Auch in der zweiten

Die Spielgemeinschaft (SG) der MU14 (Höchster THC, TSV Sachsenhausen und TGS Vorwärts) starteten stark ins erste Viertel, spielte sich gute Chancen heraus, blieb aber ohne Tor. Eintracht Frankfurt kam zunehmend besser ins Spiel und hatte gefährliche Szenen, ehe die SG wieder etwas Druck machte. Nach 15 Minuten stand es 0:0. Im zweiten Viertel war die Partie ausgeglichen, klare Torchancen blieben Mangelware. Ein unübersichtlicher Moment vor dem Tor der SG sorgte kurz für Gefahr, wurde aber entschärft. So ging es weiter torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel erwischte die SG den besseren Start und hatte die große Chance zur Führung, doch ein Schuss landete am Pfosten. Danach neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Kurz vor Ende des Abschnitts wehrte die SG noch eine kurze Ecke der Eintracht ab. Im letzten Viertel musste die SG zunächst zwei gefährliche kurze Ecken überstehen, ehe sie selbst Druck machte und auf den Siegtreffer drängte. Trotz viel Einsatz wollte der

Am ersten Spieltag nach den Sommerferien traf die Spielgemeinschaft aus dem TSV Sachsenhausen und dem Höchster Tennis- und Hockey Club (HTHC) auf die Mannschaft von SC SaFo in der Altersgruppe MU12. Gespielt wurden vier Viertel bei bestem Hockeywetter, und die Zuschauer bekamen von Beginn an eine spannende Partie geboten. Im ersten Viertel startete die gegnerische Mannschaft druckvoll und ging früh mit 0:1 in Führung. Die Spielgemeinschaft ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen, stabilisierte die Abwehr und fand zunehmend ins Spiel. Kurz vor Ende des Viertels wurde die Spielgemeinschaft mit einer kurzen Ecke belohnt – und nutzte diese zum verdienten 1:1-Ausgleich. Direkt nach Wiederanpfiff setzte die Spielgemeinschaft ein Ausrufezeichen: Nach einem schön herausgespielten Angriff fiel die 2:1-Führung. Anschließend erhöhte die gegnerische Mannschaft den Druck und kam mehrfach gefährlich in den Schusskreis, doch die Spielgemeinschaft verteidigte konzentriert und auch mit etwas Glück. Mit einer knappen, aber nicht unverdienten Führung ging es