Starker 0:3-Sieg der Höchster Hockeydamen in Marburg – Tabellenführung zur Winterpause gesichert
Die Damen des Höchster THC haben mit einem souveränen Auswärtserfolg beim VfL Marburg die Tabellenführung in der Oberliga gefestigt und gehen mit 15 Punkten aus sieben Spielen als Spitzenreiter in die Winterpause. Das Spiel begann unter besonderen Vorzeichen: Da kein offizieller Schiedsrichter anwesend war, stellten beide Teams spontan jeweils einen Unparteiischen. Marburg startete mit hohem Druck, doch Torfrau Alexandra Miszczyk verhinderte mit glänzenden Paraden in zwei Eins-gegen-Eins-Situationen einen frühen Rückstand. Im ersten Viertel blieben beide Mannschaf-ten ohne Tor, auch weil die Höchsterinnen mehrfach knapp am Kasten vorbeischossen. In der 28. Minute brachte Saskia Behr die Gäste mit 0:1 in Führung. Nun fand der Höchster THC immer besser ins Spiel. Nach einer vergebenen Strafecke setzte sich Ana de Uña stark durch und erhöhte in der 36. Minute auf 0:2. Marburg versuchte umgehend den Anschlusstreffer zu erzielen, scheiterte jedoch immer wieder an der sicheren Höchster Defensive und an der glänzend aufgelegten Torfrau Miszczyk. Im Schlussviertel
Höchster Hockeyherren beenden ersten Teil der Feldsaison mit Sieg
Gegen den VfL Bad Nauheim gelang den Höchstern ein 1:0 Sieg. Damit blieben sie im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen und überwintern mit 10 Punkten aus fünf Spielen auf Rang 3 der Verbandsliga. Den Treffer des Tages konnte Lars Janzen erzielen (37. Minute). Insgesamt war Höchst das dominante Team und verdiente den Sieg. Weiter geht es für die Herren des Höchster THC nach den Herbstferien mit der Hallensaison. Die guten Ergebnisse auf dem Feld will die Mannschaft hier bestätigen. Kurze Ecken: Höchster THC 0/2 VfL Bad Nauheim 0/2
Torloses Remis im Topspiel: Hockeydamen erkämpft Punkt gegen Tabellenführerinnen aus Hanau
Am Sonntag traf die Damenmannschaft des Höchster THC auf die zweite Damenmannschaft des 1. Hanauer THC, die derzeit an der Tabellenspitze der Oberliga steht. In einem intensiven und umkämpften Duell trennten sich beide Teams leistungsgerecht mit 0:0. Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der klare Torchancen zunächst rar blieben. Eine vielversprechende Möglichkeit für den Höchster THC in der ersten Halbzeit sorgte kurzzeitig für Hoffnung auf den Führungstreffer, blieb jedoch ungenutzt. Auch kurze Ecken gab es bis zur Pause keine. In der zweiten Hälfte erhöhte Höchst den Druck und zeigte die besseren Offensivaktionen. Doch trotz einer kämpferisch starken Leistung fehlte es an der finalen Konsequenz im Abschluss. Auch die einzige kurze Ecke der Partie, ebenfalls für den Höchster THC, brachte nicht den erhofften Treffer. Am Ende stand ein torloses Unentschieden, das den couragierten Auftritt der Gastgeberinnen unterstreicht, aber auch die Defensivstärke beider Teams sichtbar machte. Zufrieden zeigte sich Trainer Lukas Zielke: "Als