Grasnarbenschocker starten 4-fach ungeschlagen in die Feldsaison
Am 16. Mai spielten unsere Eltern im Team der Grasnarbenschocker – erfolgreich – das erste Turnier der neuen Freiluft-Saison in Hanau:
Auf der idyllisch gelegenen Anlage am Schloß Wilhelmsbad maß sich unser Elternteam mit gemischten Mannschaften aus Frankfurt, Mainz und Hanau und zeigte einen überzeugenden Saisonstart:
Im ersten Spiel trafen die Grasnarbenschocker auf ein Team aus Spielern des SC Frankfurt 1880 und des DHC Wiesbaden und erspielte sich eine ganze Reihe von Chancen. Einige vielversprechende Möglichkeiten blieben ungenutzt, aber Sebastian Tripp und Carsten Joeckel konnten die Abwehr des Gegners dann doch überwinden. Trotz einiger Paraden kam „Team Mixed“ kurz vor Schluß dann doch noch zu einem Anschlußtreffer, der 2:1 Sieg blieb jedoch ungefährdet.
Das zweite Spiel gegen die HotSchotts aus Mainz direkt im Anschluss stand unter einem etwas anderen Vorzeichen, denn der Gegner war mit einem deutlich größeren, auch athletisch mindestens ebenbürtigen Team angereist, während die Grasnarbenschocker schon etwas angeschwitzt ohne Pause direkt weiterspielten. Insbesondere hatten die Mainzer Schottis auch genug weibliche Beteiligung – beim Elternhockey müssen eigentlich immer mindestens zwei Damen gleichzeitig auf dem Feld sein – während die Grasnarbenschockerinnen Danny und Carolyn mehr oder weniger durchgängig auf dem Platz standen (bzw. überragend viel liefen!). Trotz hartnäckig geführten Zweikämpfen und guter Angriffsführung konnten die Schottis kein Tor erzielen. Frühes Stören, eine konzentrierte Abwehrleistung und vor Allem auch Jens Schön im Tor mit wieder einigen tollen Paraden ermöglichten es, die Null zu halten, obwohl manche das vielleicht anders erwartet hatten. Auch unsere Eltern kamen zu Chancen, aber das Unentschieden war dann auch ein akzeptables Ergebnis.
Die Turnierplanung hatte sich inzwischen etwas vom letzten Planungsstand entfernt und unser Team hielt sich in der Spielpause damit warm, der örtlichen Mückenpopulation zu entkommen, was jedoch nur zum Teil glückte. Tröstlicherweise werden die Elternhockeyturniere stets auch mit kühlen Getränken, warmen Würstchen und anregenden Gesprächen begleitet, so dass die Pausengestaltung insgesamt doch erfreulich ausfiel.
Der Gastgeber war dann Gegner im dritten Spiel. Das Hanauer Team bestand schwerpunktmäßig aus echten Hockey-Eltern, so dass die angriffslustigen Grasnarbenschocker schnell durch Carsten mit 2:0 in Führung gehen konnten. Danach verflachte das Spiel jedoch etwas und weitere Chancen wurden nicht mehr mit letzter Konsequenz ausgespielt. Ein weiteres Tor von Danny konnte der HTHC noch erzielen, so dass ein Endstand von 3:0 erreicht werden konnte.
Tatsächlich hatten die Höchster ein bisschen gehofft, das wäre auch der Endstand, da die Beine dann doch langsam schwer wurden. Unsere Freunde der NiddaTigers von der TGS Vorwärts Rödelheim waren aber noch nicht zu einem dritten Spiel gekommen, daher fanden sich die Grasnarbenschocker ohne zu Zögern zu einem weiteren für sie vierten Spiel bereit. In diesem schenkten sich die Teams dabei trotz zunehmender Erschöpfung wie immer nichts, es wurde um jeden Ball gekämpft, wobei das Spiel wie alle Spiele dieses Abends sehr fair und zum Glück verletzungsfrei ablief. Weder die Schwarz-Gelben noch die Blau-Orangen konnten sich aber entscheidend durchsetzen, es wurden auch verschiedene Bremer Ecken erfolglos vergeben. Das Spiel fand daher keinen Sieger, bzw. keinen Verlierer, am Ende gingen alle zufrieden vom Platz. So ist das (nur) beim Elternhockey!
Leicht überrascht, ob des überzeugenden Standes von zwei Siegen, keiner Niederlage und nur einem Gegentor aber sehr zufrieden zogen unsere Grasnarbenschocker von dannen und freuen sich auf das nächste Turnier, das am 13.06. ab 19:00h auf unserer wunderschönen Anlage bzw. bei uns zu Hause stattfindet. Hoffentlich mit mindestens genauso vielen zufriedenen Gästen und sportlichem Erfolg! Die Grasnarbenschocker freuen sich auf zahlreichen Besuch. Die Versorgung wird durch den Förderverein Höchst Hockey organisiert und die Erlöse kommen der Hockey-Förderung in Höchst zugute.
Abschließend sei gesagt, dass die Grasnarbenschocker sich weiter auf Verstärkung freuen: Hockey-Vorerfahrung ist nicht erforderlich, um mit unserem Team Spaß zu haben! Lust drauf und Turnschuhe reichen erstmal zum Reinschnuppern – jeden Freitag ab 19:30h auf der blauen Wiese. Herren und besonders auch Damen, die es außerhalb unserer Liga-Teams noch einmal wissen wollen: kommt einfach mal vorbei!